Pünktlich zum „Tag der Biodiversität“ ist unser Insektenschutzgebiet fertig geworden.
Gemeinsam mit den engagierten Schülerinnen und Schülern des Berufskollegs Ost haben wir fleißig an einem wichtigen Projekt gearbeitet: Im Waldgarten auf dem Schulgelände entstanden neue Beete, die mit standortgerechten Waldpflanzen bepflanzt wurden. Die ausgewählten Wildpflanzen sind optimal an die Bedingungen unserer heimischen Vegetationszone angepasst und bieten zahlreichen Insekten wertvollen Lebensraum.
Besonders unterstützt wurden wir von den angehenden Gärtnerinnen und Gärtnern des BK Ost, die mit viel Fachwissen und praktischer Erfahrung zur Seite standen. Dank ihres Einsatzes und der guten Zusammenarbeit entstand ein nachhaltiges Insektenschutzgebiet, das nicht nur ökologisch wertvoll ist, sondern auch alle Beteiligten begeistert hat.
Ein besonderer Dank gilt Tobias Dobratz vom Berufskolleg Ost der Stadt Essen, Abteilung Garten- und Landschaftsbau, für seine engagierte Unterstützung und Koordination vor Ort.
Ebenfalls bedanken wir uns herzlich bei der Gärtnerei Born, die uns die Pflanzen zum vergünstigten Preis zur Verfügung gestellt hat – ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität in unserer Region.
Die Aktion fand im Rahmen des Netzwerkes „BN:Essen“ statt und war ein voller Erfolg – für die Natur und für die Gemeinschaft.