
sozial
inklusiv
europäisch
zukunfts-
orientiert
Liebe Eltern und liebe Schüler*innen der Helene-Lange-Realschule, wir wünschen allen ein gesundes neues Jahr und hoffen sehr, dass wir uns im Februar wiedersehen können. Bis dahin findet der Unterricht im
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir wünschen allen ein gesundes und glückliches neues Jahr. Leider kann der Unterricht nicht normal starten. Die offiziellen Regelungen
Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen haben mit Hilfe des Ateliers Robert Kaller wahre Meisterwerke der Mosaikkunst vollbracht. Das tolle Ergebnis kann sich sehen lassen!
Auch in diesem Jahr gibt es an der Helene-Lange-Realschule 16 frisch ausgebildete Schulsanitäter*innen. Unsere Schüler*innen erhielten nach erfolgreicher Teilnahme den „Erste-Hilfe-Schein“. Sie stellen nun im
Ärmel hochkrempeln für die Wildbienen hieß es am 25.09.2020 für Schüler*innen der Klassen 6 und 10. Sie entfernten mit viel Einsatz Müll und vertrocknete Pflanzenreste
© Helene-Lange-Realschule
Wir unterstützen unsere Schüler*innen dabei, ihre sozialen Kompetenzen zu entwickeln und zu stärken. In all ihrer Unterschiedlichkeit helfen wir ihnen, im respektvollen Miteinander ihre Individualität zu entfalten und ihre Talente und Fähigkeiten nutzen. Mit vielfältigen sozialen Aktivitäten wecken und fördern wir die Bereitschaft zu sozialem Handeln.
Wir leben Inklusion von der fünften Klasse bis zum Abschluss. Unsere Schüler*innen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf erhalten so viel Teilhabe wie möglich und so viel sonderpädagogische Förderung wie nötig. Förderunterricht in der Kleingruppe ergänzt den Unterricht in der Klasse. Der Schwerpunkt Arbeitslehre hilft schon früh bei der beruflichen Orientierung.
Wir bereiten unsere Schüler*innen auf ein Leben als offene, tolerante und mündige Bürger*innen in einem vereinten Europa vor. Sie lernen Kultur, Politik und Leben europäischer Nachbarländer kennen und knüpfen persönliche Kontakte. In Projekten und Wettbewerben entwickeln und verbessern sie ihre Kommunikations- und Sprachkompetenz in drei Fremdsprachen.
Wir befähigen unsere Schüler*innen dazu, ihre Zukunft im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu gestalten. Sie lernen, die Auswirkungen ihres eigenen Handelns auf die Welt zu reflektieren und zu verstehen und eigenverantwortliche, zukunftsfähige Entscheidungen zu treffen. Besonderen Wert legen wir darauf, umweltgerechtes Verhalten zu erlernen und zu üben.
in diesem Jahr ist es coronabedingt leider recht schwierig, die Schule kennenzulernen, auf der es ab der fünften Klasse weitergehen soll. Uns schmerzt ganz besonders, dass wir diesmal keinen Tag der offenen Tür anbieten können. Dafür gibt es weiter unten ein kurzes Video von Schüler*innen der HLS für Eltern und Schüler*innen der Grundschule.
Wenn Sie und Ihr mehr erfahren möchtet um die Helene-Lange-Realschule kennenzulernen, bieten wir nach telefonischer Vereinbarung persönliche Beratungsgespräche an. Natürlich stehen wir auch telefonisch gern zur Verfügung.
Dazu halten wir hier auf unserer Homepage jede Menge Infos bereit.
Wir freuen uns darauf, euch und Sie kennenzulernen.
Euer/Ihr Schulleitungsteam
Annett Franzke-Dohrmann,
Frank Minnebusch, Melek Noak
22.02.2021 von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr
23.02.2021 von 9 bis 12 Uhr
24.02.2021 von 9 bis 12 Uhr
Gesonderte Anmeldetermine für Kinder mit Förderbedarf
werden per Post verschickt.
Wir sind eine Schulgemeinschaft aus ca. 700 Schülerinnen und Schüler, deren Eltern, 50 Lehrkräften und vielen Unterstützern, die Zukunft eröffnen möchte, indem wir
Dies tun wir im Vertrauen in die Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler, die sich als Streitschlichter*innen, Tutorinnen oder Paten für Jüngere oder Schulsanitäter*innen engagieren und im Klassenrat lernen, Verantwortung zu übernehmen.
Sie wählen aus den Fächern Französisch, Spanisch, Biologie, Informatik und Sport und Gesundheit ein Fach aus, das ihren Neigungen entspricht, und beteiligen sich an verschiedenen Projekten, Arbeitsgemeinschaften und Aktionen im Stadtteil und darüber hinaus.
Unsere gemeinsame Arbeit wurde bereits vielfach ausgezeichnet:
Wir laden Sie ein, uns kennenzulernen – kontaktieren Sie uns per Mail oder telefonisch 0201 8560 430.
We are a school community consisting of 700 students, their parents, 50 teachers, and many supporters, who strive to make our future possible by
We are confident in our students’ abilities, which they use as mediators, tutors, and buddies for younger pupils, or as school paramedics. In every single one of our class councils they learn to take on greater responsibility.
They choose subjects according to their interests, i.e. French, Spanish, Biology, Computer Science and PE/Health Education, and they participate in various projects, clubs, and initiatives in and outside of their district Essen-Steele.
Our collaboration has been highly distinguished:
We invite you to get in touch and contact us!
Somos una comunidad escolar de aproximadamente 700 alumnas y alumnos, cuyos padres, 50 docentes y muchos ayudantes que quieren fomentar un futuro mediante:
Confiamos en la capacidad de nuestras alumnas y alumnos que se implican como mediadores de conflictos, como tutores o patrocinadores para los que son más jóvenes o como paramédicos escolares, así como en aquellos que aprenden a llevar responsabilidad en el consejo estudiantil.
Pueden elegir según sus inclinaciones una materia entre asignaturas tales como francés, español, biología, informática, o deporte y salud, y participar además en proyectos diversos, asociaciones escolares y actividades dentro del barrio y más allá de ello.
Nuestro trabajo conjunto ha sido premiado en varias ocasiones:
Les invitamos a conocernos mejor y ponerse en contacto con nosotros por mail o por teléfono +49 (0)2 01 85 60 43 0.