Die Helene-Lange Schule ist eine Realschule mit einem Offenen Ganztag. “Offen” bedeutet, dass Schüler*innen dieses Angebot nutzen können, aber nicht müssen. Schüler*innen, die sich für ein zusätzliches, freiwilliges Nachmittagsprogramm interessieren, können an fünf Tagen in der Woche daran teilnehmen.
Die Betreuung bei den Hausaufgaben und verschiedene AG-Angebote bilden den Schwerpunkt des offenen Ganztags. Dieser Schwerpunkt entspricht den Grundsätzen des Schulprogramms, in dem individuelle Förderung besonders in den Jahrgangsstufen 5/6 zum Leitbild unserer Schule gehört. Die Angebote des Offenen Ganztags ergänzen und unterstützen die inhaltliche und pädagogische Unterrichts- und Erziehungsarbeit der Lehrer*innen.
Jeweils zu Beginn des Schuljahres entscheiden die Eltern, ob ihre Kinder das Ganztagsangebot wahrnehmen. Die Anmeldung erfolgt verbindlich für ein Schulhalbjahr.
Die Organisation und Gestaltung des Ganztags erfolgt durch die CSE gGmbH, einem freien Träger der Jugendhilfe in Essen. Die Pädagogischen Fachkräfte und die Honorarkräfte werden durch das SKF gestellt.
Ansprechpartner*innen |
Koordinator der Schule:
Leitung der Übermittagsbetreuung bei der CSE: Frau Bahrke Aufgaben: - Ansprechpartnerin für SchülerInnen und Eltern, - Essensgeld und Abrechnung, - Anmeldungen zur Übermittagsbetreuung, Honorarkräfte für die Hausaufgabenzeiten AG-Leiter je nach Angebot |
Organisatorisches | Der Monatsbeitrag beträgt 15,00 € und beinhaltet die Hausaufgabenbetreuung und die AG-Angebote. |
Verpflegung/Mensa | Das Angebot der Mittagsverpflegung ist freiwillig. Das Essensgeld beträgt 3,00 €. |
Hausaufgabenbetreuung | Die Teilnahme an der Hausaufgabenbetreuung ist für alle Kinder verpflichtend. Die Hausaufgabenbetreuung wird von Honorarkräften des SKF durchgeführt. |
AG-Angebote | Die Kinder haben die Möglichkeit, sich für ein AG-Angebot anzumelden. zu den AGs |
Notgruppen | An den Tagen, an denen der Unterricht aus schulorganisatorischen Gründen entfällt oder verkürzt erteilt wird, erfolgt die Betreuung in einer Notgruppe bei mehr als 5 Kindern. |
BUT |
Ansprechpartnerin:
Zuständigkeit: |
Fakten | Anzahl der Kinder: zurzeit ca. 45 Jahrgangsstufen 5-8 |